kochbüroarchitektur innenarchitektur

Verschlüsselte Geheimnisse

Bereich „Kryptografie“ in der Dauerausstellung im Museum für Kommunikation Nürnberg

Die Ausstellung gibt auf engstem Raum Einblicke in die geheimnisvolle Welt der verschlüsselten Kommunikation des 20. Jahrhunderts. Die Entwicklung der Kryptografie wird über sechs hervorgehobene Higlight-Objekte schlaglichtartig dargestellt.

Im Mittelpunkt steht nicht nur die Technik, sondern auch die Nutzung und die kulturhistorische Bedeutung der Geräte und der kryptografischen Verfahren.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der legendären Chiffriermaschine „Enigma“, deren Funktion und Entzifferung durch die britischen „Codebreaker“ in einer Mitmachstation von den Museumsbesuchern erkundet werden kann. Auch eine „Cäsarscheibe“ ist im Ausstellungsraum als Hands-On-Element integriert. Ebenso können Besucher die Steganografie – das Verstecken geheimer Informationen in Texten oder Bildern –interaktiv kennenlernen. Insgesamt werden die Bereiche Handverschlüsselung, Verschlüsselungsmaschinen, digitale Verschlüsselung, Datenschutz und Privatsphäre, Sicherheit im digitalen Zeitalter präsentiert. Die letzten beiden Einheiten führen in die Gegenwart, wo digitale Kryptosysteme weitgehenden Schutz bieten.

Der zeitgleiche Blick in die Geschichte der Kryptografie zeigt jedoch: Ebenso wie die Kommunikationsmedien zuvor, sind auch Smartphone, Internet und intelligente Geräte im „Smart Home“ nicht vollkommen sicher. Auf diese Weise sensibilisiert die Präsentation für einen achtsamen Umgang mit den modernen Medien.

 

Verschlüsselte Geheimnisse
Museum-fuer-kommunikation_Kryptografie_Wandabwicklung-Vitrinen_Tanja-Elm
Museum-fuer-kommunikation_Kryptografie_Eingang-Kabinett_Tanja-Elm
kryptografie_1